90 Jahre Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft – Ein stolzes Mitglied feiert mit
- juliabitschi40
- 12. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Juni 2024
Am 14. Mai hatte ich nicht nur die Ehre, an der 90-Jahr-Feier des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft teilzunehmen, sondern durfte mich auch erstmals ein offizielles Mitglied nennen.

Ich möchte diesen Anlass daher nutzen, um den Verein und seine entscheidende Rolle in der Förderung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Afrika noch einmal vorzustellen.
Starkes Netzwerk, bedeutende Ergebnisse
Der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft unterstützt nämlich seit fast einem Jahrhundert Unternehmen bei ihren Geschäftstätigkeiten auf dem afrikanischen Kontinent. Als nicht-gewinnorientierte Organisation zählt der Verein heute über 550 Mitglieder. Diese setzen sich zusammen aus einer breiten Palette von Akteuren: von deutschen, europäischen und afrikanischen Unternehmen über Institutionen bis hin zu Privatpersonen.
Unter den deutschen Mitgliedern finden sich nicht weniger prominente Namen wie Deutsche Bank AG, Sunfarming GmbH, Commerzbank AG, Genesis Energy Group, Bayer AG, Siemens AG, Allianz SE, BASF South Africa (Pty) Ltd, Robert Bosch GmbH und Deutsche Lufthansa AG. Damit vertritt der Verein rund 85 Prozent der in Afrika tätigen deutschen Wirtschaftsunternehmen, die das gesamte Spektrum von innovativen Start-ups bis zu großen DAX-notierten Konzernen abdecken.Darüber hinaus umfasst der Afrika-Verein 50 Partnerinstitutionen in Deutschland und 47 Partner/-innen in 33 Ländern Afrikas.
Darüber hinaus umfasst der Afrika-Verein 50 Partnerinstitutionen in Deutschland und 47 Partner/-innen in 33 Ländern Afrikas.
Initiativen und Projekte mit Weitblick
Ein herausragendes Ereignis war der G20 Investment Summit 2018, der von unserem Verein organisiert wurde und bei dem Bundeskanzlerin Angela Merkel persönlich einen Milliardenfonds für Afrika auflegte. Dieses Großereignis markiert einen Meilenstein in der Geschichte des Afrika-Vereins und verdeutlicht unser kontinuierliches Engagement für die wirtschaftliche Entwicklung des Kontinents.
Ein wichtiges Projekt, das mir am Herzen liegt, ist dazu das „Afrika-Verein Women In Power (AVWIP) – The International Network of Women in Business“. Dieses Netzwerk zielt darauf ab, engagierte Wirtschaftsakteurinnen aus Afrika und Europa zu vernetzen und deren Position in der Wirtschaft zu stärken. Durch dieses Engagement möchten wir einen aktiven Beitrag zur Gleichstellung und zur Förderung von Frauen in Führungspositionen leisten.
Wichtig und heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich finde ich die ausdrückliche Distanzierung des Afrika-Vereins von jeglichem rassistischen und rechtsextremen Gedankengut.
Was der Afrika-Verein anbietet
Der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft fungiert damit nicht nur als Brücke zwischen deutschen und afrikanischen Wirtschaftsvertretern, sondern ist auch die erste Anlaufstelle in Deutschland für Geschäftsinformationen und Kontaktanbahnungen. Durch regelmäßige Veranstaltungen – von branchenübergreifenden Konferenzen bis hin zu spezifischen Ländergesprächen und Wirtschaftsmissionen – werden hier Plattformen für einen fruchtbaren Austausch und für nachhaltige Geschäftsbeziehungen zwischen Deutschland und Afrika geschaffen.
In regelmäßigen Treffen und Konsultationen vertritt der Afrika-Verein die Interessen seiner Mitglieder auf allen politischen Ebenen und setzt sich nachdrücklich für eine chancenorientierte Afrikapolitik ein. Sein Ziel ist es, die vielfältigen Möglichkeiten Afrikas sichtbar zu machen und deutschen Unternehmen den Einstieg in diese dynamischen Märkte zu erleichtern.
Für weiterführende Informationen empfehle ich die Website des Afrika-Vereins sowie das YouTube-Video zur 90-Jahre-Feier, das tiefergehende Einblicke in die Aktivitäten des Vereins bietet.
Abschließend möchte ich noch einmal deutlich sagen, wie stolz und dankbar ich für die Möglichkeit bin, Teil des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft zu sein. Ein herzliches Dankeschön für die Zusammenarbeit, die vielen inspirierenden Gespräche und natürlich auch die fantastische Feier zum 90-jährigen Jubiläum.
Kommentare